Die gemeinsame Freude und Leidenschaft für die Musik verbindet Petya und Ayca zu einem einzigartigen Klavier-Gesang Duo. Seit ihrem Kennenlernen im Jahr 2024 haben sie eine starke, kreative Verbindung, die sie stets inspiriert. Ihre Gespräche über vielfältige Lebensthemen ist der Ausgangspunkt für neue Projekte und musikalische Ideen.
“The War" ist ein Musikprojekt, das sich mit den inneren und äußeren Konflikten des menschlichen Lebens auseinandersetzt. Der Titel ist metaphorisch und beschreibt den Krieg, der in uns und um uns herum existiert-in den kleinen und großen Dingen des Lebens, in der täglichen Routine. Es ist der ständige Kampf, den wir alle erleben: die Unsicherheit, die Zweifel, aber auch die Hoffnung und der Glaube, die nach diesen Gedanken aufkommen und uns zu den einfachen, kleinen Dingen im Leben führen. Diese Momente erinnern uns an das, was wirklich wichtig ist. Ein Kreislauf, ein Katharsis.
“The War”ist eine musikalische Reise durch den Konflikt, den Verlust, die Hoffnung und die letztlich wiederkehrende Suche nach innerer Harmonie.
Programm:
Franz Schubert - Ganymed, D.544,op.19, No:3
Robert Schumann - Waldgespräch, Op.39, No:3
Francis Poulenc - Bleuet, FP102
Francis Poulenc - Novelette, FP173, No:3
Eric Satie - Trios poemes d’amour
Eric Satie - Manière de Commencement, Trois Morceaux en Forme de Poire
Franz Schubert - Impromptu, op.90, D.899, No:4
Franz Schubert - Der Lindenbaum, D.911, No:5
Franz Schubert - Des Fischers Liebesglück, D.933
Petya Petrova, Gesang
Ayca Dastan-Sezgin, Klavier
Petya Petrova, geboren am 11. Dezember 1992 in Plovdiv, Bulgarien, ist eine klassisch ausgebildete Opernsängerin mit internationaler Bühnenerfahrung. Ihr Bachelorstudium in Operngesang absolvierte sie 2017 am renommierten Conservatorio di Musica “G. Martucci” in Salerno, Italien. Sie hat in bedeutenden Opernrollen wie Despina in “Così fan tutte” und Susanna in “Die Hochzeit des Figaro” brilliert.
Ihre Konzerttätigkeit umfasst Auftritte in bedeutenden Veranstaltungsorten wie der Sagrada Familia in Barcelona, dem Municipal Art Gallery Thessaloniki sowie bei Festivals in Italien, Bulgarien und Deutschland. Seit 2021 tritt sie im Duo mit Rodrigo Llanos (Gitarre) auf und interpretiert klassische spanische Lieder sowie lateinamerikanische Musiktraditionen.
Seit 2023 arbeitet sie außerdem mit der Pianistin Ayca Dastan - Sezgin in einem neuen Duo-Projekt zusammen. Gemeinsam widmen sie sich ihrer Leidenschaft für die Musik und schaffen ein Repertoire, das ihre ähnliche stilistische Ausrichtung und ihre Liebe zum gemeinsamen Musizieren vereint.
Petya hat an zahlreichen internationalen Meisterklassen teilgenommen und sich unter Lehrern wie Emil Ivanov und Stefka Evstatieva weitergebildet. Ihr Repertoire umfasst Werke von Mozart, Bizet, Rossini, Massenet und Schubert sowie barocke und zeitgenössische Kunstlieder.
Ayca Dastan-Sezgin, geboren in Deutschland, wuchs in einer musikalischen und künstlerisch interessierten Familie auf. In ihrer frühen Kindheit begann sie mit ihrer Mutter Klavier zu spielen und im Alter von 6 Jahren auch Cello zu lernen. Mit 8 Jahren zog ihre Familie in die Türkei, wo sie unter anderem Ballettunterricht nahm und Klavier sowie Geigenunterricht am Städtischen Konservatorium erhielt. Das Klavierspielen blieb jedoch ihre größte Leidenschaft, was sie zu einer weiterführenden Ausbildung am Musikinternat in Istanbul führte. Dort begann ihre professionelle Musikausbildung mit dem Hauptfach Klavier und dem Nebenfach Cello. Ergänzend arbeitete sie mit der renommierten Klavierpädagogin Seba Bastug-Sen an ihrer Klaviertechnik und an Entspannungstechniken, die speziell auf das Klavierspielen ausgerichtet waren.
Nach dem Abitur im Jahr 2001 begann sie ihr Studium an der Yıldız Teknik Universität in der Fakultät für Musik und Bühnenkünste mit dem Hauptfach Klavier. Nach ihrem Abschluss im Jahr 2008 war sie an der Universität als Dozentin für Klavier und Solfeggiounterricht tätig und arbeitete außerdem vielseitig als Korrepetitorin. Ihre Solo- und Kammermusikkonzerte führten sie zu zahlreichen Konzerthäusern und Festivals.
Durch das Projekt „Bana Mastikayi Çalsana“ kam sie erstmals mit der Schauspielbranche in Berührung und war dort als Korrepetitorin und Assistentin der musikalischen Leitung tätig. Nach diesem Projekt folgten zahlreiche Aufträge für staatliche Theater sowie private Schauspielproduktionen. Sie übernahm weiterhin die Aufgaben der Korrepetition und war an der musikalischen Leitung beteiligt. Zu ihren Aufgaben gehörten das Einstudieren von Liedern, das Einsingen und die Chorleitung, die Begleitung der Proben sowie die Leitung von Live-Musik und Orchestern. Ihre Arbeit umfasste auch zeitgenössische Tanzprojekte, in denen sie als Musikerin mitwirkte. So wuchs auch ihr Interesse an interdisziplinären Projekten.
Ein weiteres Herzensprojekt namens „Istanbul’dan“, das auf ihre Initiative hin entstand, vereinte drei Musiker, die anatolische Volkslieder neu interpretierten. In diesem Rahmen war sie auch als Arrangeurin tätig und konnte Jazz-, Folk- und Rock-Elemente in ihre musikalische Arbeit einfließen lassen. Neben zahlreichen Konzerten führte dieses Projekt 2018 auch zur Aufnahme eines Albums.
Ihr gesamter Ausbildung- und Berufsweg war stets von intensiver pädagogischer Arbeit mit Kindern und Erwachsenen im professionellen und Laienbereich begleitet. Diese Tätigkeit umfasste die Bereiche Klavier, Solfeggio, Musiktheorie und Gehörbildung.
Seit 2022 lebt sie wieder in Deutschland und ist als Dozentin für Klavier und frühmusikalische Erziehung in Leipzig tätig. 2024 entwickelt sie gemeinsam mit ihrer Freundin Petya Petrova für ihr Gesang-Klavier-Duo neue Musikprojekte, die den gemeinsamen Interessen und Leidenschaften des Duos entsprechen.
Der Eintritt ist frei - Spenden für die Unterstützung der Küstlerinnen erwünscht.
Veranstalter: Ayca Dastan-Sezgin
Foto: Anna Seelbach