Keith Jarret: The Köln Concert (1975)

gespielt von Hanna Shybayeva

Uhr

Am 30.10.2025 präsentieren wir Ihnen um 19 Uhr im C. Bechstein Centrum Hamburg:

 

Hanna Shybayeva:

Keith Jarret: The Köln Concert (1975)

 

The Köln Concert ist eines der legendärsten Solo-Klavierkonzerte der Musikgeschichte und das meistverkaufte Jazz-Klavieralbum aller Zeiten. Es wurde am 24. Januar 1975 von Keith Jarrett in der Kölner Oper gespielt und aufgenommen. Doch hinter der magischen Performance steht eine bemerkenswerte Geschichte voller Hindernisse und Improvisation.

Jarrett, zu dieser Zeit bereits ein gefeierter Pianist, hatte eine anstrengende Reise hinter sich und litt unter starken Rückenschmerzen. Zudem gab es organisatorische Pannen: Statt eines erstklassigen Konzertflügels stand ihm lediglich ein kleines, minderwertiges Klavier zur Verfügung, das für den großen Saal ungeeignet war. Der Klang war schwach, die Bässe fehlten an Kraft, und die oberen Register klangen schrill. Jarrett war zunächst kurz davor, das Konzert abzusagen. Doch auf Bitten der 17-jährigen Konzertorganisatorin Vera Brandes entschied er sich, trotz der widrigen Umstände zu spielen.

Was folgte, war ein einzigartiger musikalischer Moment, der bis heute als Meisterwerk der Improvisationskunst gilt. Jarrett spielte über eine Stunde lang, schuf Melodien von betörender Schönheit, entwickelte Motive voller Intensität und lotete die Grenzen seines Instruments aus. Seine Spielweise – oft von rhythmischem Klopfen und Summen begleitet – verlieh der Musik eine fast tranceartige Wirkung. Die Herausforderungen des Klaviers zwangen ihn zu kreativen Lösungen: Er spielte mit ungewöhnlichen Voicings, wiederholte Phrasen hypnotisch und setzte den Klang des Instruments gezielt ein, um eine emotionale Tiefe zu erzeugen, die das Publikum fesselte.

Die Aufnahme des Konzerts wurde später von ECM Records veröffentlicht und entwickelte sich unerwartet zu einem riesigen Erfolg. Sie verkaufte sich millionenfach und beeinflusste Generationen von Musikern – nicht nur im Jazz, sondern auch in der Klassik, Pop- und Ambient-Musik. The Köln Concert bleibt ein zeitloses Meisterwerk, das die Kraft der Improvisation und die Fähigkeit des Künstlers zeigt, selbst aus widrigen Umständen etwas Außergewöhnliches zu erschaffen.

 

 

Künstlerportrait:

Nachdem sie ihre internationale Karriere bereits im Alter von 11 Jahren begann, hat sich Hanna Shybayeva von einem „Wunderkind“ zu einer erwachsenen und aufregenden Musikerin entwickelt. Ihr Spiel wurde vom Publikum aufgrund ihrer tiefen emotionalen Interpretationen, der einnehmenden Energie, dem Sinn für die musikalischen Formen und ihre reiche Klangfarbenpalette ebenso begeistert aufgenommen wie von der Presse. Sich der Musik vollkommen hingebend, genießt es Hanna Shybayeva ebenso als Solistin aufzutreten wie als Kammermusikerin und Liedbegleiterin.

Hanna hatte das Privileg eng mit großartigen Lehrern wie Dmitri Bashkirov, Ferenc Rados und Naum Grubert zu arbeiten, die einen großen Einfluss auf ihre musikalische Entwicklung hatten. Bei Naum Grubert studierte sie am Royal Conservatory Den Haag, wo sie ihren Master-Abschluss mit höchster Auszeichnung erhielt.

Schon in jungen Jahren gewann sie viele Preise bei internationalen Klavierwettbewerben in Europa und den USA und hatte eine rege Konzerttätigkeit. Ihre zahlreichen Auftritte umfassen Konzerte in Deutschland, Italien, Frankreich, Belgien, Schweden, Großbritannien, Irland, den USA und Kanada und sie trat u. a. in der Robeco Summer Series Concertgebouw Amsterdam, Yamaha Concert Series in New York und Deutschland oder beim Beethoven Festival Bonn auf.

Aufgrund von Einladungen nahm sie u. a. an folgenden FestivalS teil: Festival Classique Den Haag, New Music Week Shanghai, George Enescu Festival Bukarest, West Cork Chamber Music Festival, International Chamber Music Festival Utrecht, Arte Amanti Belgien, Festival 20/21 Belgien, Grachtenfestival Amsterdam, Forte Music Fest Almaty, Sound Of Stockholm Festival, Festival Ticino Musica Italien, Festival van Vlaanderen Belgien, Barletta Piano Festival Italien, La Grange aux Pianos Frankreich.

Seit 2008 ist sie Mitglied des “New European Ensemble”. Dieses Ensemble existiert aus Solisten aus ganz Europa und ist eines der innovativsten, lebendigsten und vielseitigsten Ensembles für Neue Musik. Im selben Jahr begann Hanna gemeinsam mit dem Ysaÿe String Trio das Kammermusikprojekt „Symphonic Intimacy“, in dem sie historische Kammermusik-Arrangements großer symphonischer Werke spielt. 2015 veröffentlichte diese Gruppe von Musikern das Debüt-Album „Symphonic Intimacy“ auf dem Label DRC, auf dem sie die 3. Symphonie von Beethoven im Arrangement von Ferdinand Ries und die Weltpremiere von Gustav Mahlers 3. Symphonie im Arrangement von A. Lobanov einspielte.

Hanna Shybayeva ist sehr aktiv im Bereich von Aufnahmen und hat bereits eine große Anzahl von Alben vorgelegt, die von der Tagespresse wie von der Fachpresse einhellig als großartig bewertet wurden. Sie nahm für Labels wie Phillips/Universal, Etcetera, Brilliant Classics und Grand Piano auf, wobei sie ein weites Repertoire mit Werken von Ravel, Prokofiew, Chopin, Toru Takemitsu, Schostakowitsch, Kenneth Hesketh, Schubert sowie sämtliche Études-Tableaux von Sergej Rachmaninow abdeckte. 

Ihre Duo-CD „Sounds of War“ mit der Geigerin Maria Milstein wurde nicht nur von der internationalen Presse hoch gelobt, sondern wurde zudem als eines der fünf besten klassischen Alben 2015 der niederländischen Tageszeitung NRC gewählt. Diese Aufnahme erhielt zudem den „Edison Klassiek Award“ 2015 in der Kategorie Kammermusik, den höchsten CD-Preis in den Niederlanden.

Im Jahr 2016 veröffentlichte Hanna Shybayeva ihre erste LP, die live im Direct-to-2-track-Verfahren analog in den berühmten Bauer Studios in Ludwigsburg eingespielt wurde. Sie war die erste klassische Musikerin, die sich wagte in der Serie der „Studio Konzerte“ der Bauer Studios/NEUKLANG diese Art von Live-Einspielung vorzunehmen. Diese Aufnahme beinhaltet Werke von Couperin, Scarlatti, Chopin, Debussy, Gershwin und Kapustin und wurde von der Presse als ein „Album, das man nicht verpassen darf“ bewertet. Dasselbe Programm ist auch auf CD bei ARS Produktion im Jahr 2017 erschienen.

2019 begann Hanna eine Zusammenarbeit mit der NaxosMusic Group und nahm die gesamten Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven in der kammermusikalischen Bearbeitung von Vinzenz Lachner auf.

Ihre neueste CD-Veröffentlichung ist der monumentale Zyklus von Frederik Rzewski „The People United Will Never Be Defeated!“, live aufgenommen im November 2023 während des Soundsofmusic-Festivals in Groningen, Niederlande. Diese Aufnahme wurde für den ICMA-Preis (International Calssical Music Award) nominiert.

Als engagierte Pädagogin ist Hanna Klavierprofessorin am Amsterdam Conservatory (Niederlande)

 

Bitte reservieren Sie Ihre Plätze unter hamburg@bechstein.de

Freier Eintritt. Spenden für die Künstler sind willkommen und gehen zu 100 % an die Künstlerin. 

Freie Platzwahl. Frühes Kommen sichert beste Plätze 

Veranstalter: Hanna Shybayeva

Fotorechte: Orlen Photography

Ihre Ansprechpartner

im C. Bechstein Centrum - Klavierhaus Hamburg
Leonardo Mastropietro
Leonardo Mastropietro
Leiter Centrum
Johann Helle
Johann Helle
Klavierbauer & Konzerttechniker
Katrin Stromann
Katrin Stromann
Teamassistenz &
Verkauf
Joshua Fries
Joshua Fries
Klavierbauer &
Verkauf
C. Bechstein Centrum Hamburg GmbH
Pumpen 8 | im Chilehaus
20095 Hamburg
Tel. +49 - 40 - 986 601 - 140
Fax. +49 - 40 - 986 601 - 149

 

E-MAIL

hamburg@bechstein.de

SOCIAL MEDIA

Facebook

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 10:00 - 18:30 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr

Weitere Termine sind nach Absprache selbstverständlich möglich.

 

Rechtliches

C. Bechstein Centrum Hamburg GmbH
Kantstraße 17
10623 Berlin

Geschäftsführer: Stefan Freymuth, Axel Kemper
AG Charlottenburg HRB 175894 B · Steuer-Nummer: 29/081/60408

C. Bechstein Centrum Hamburg Euro Visa, MasterCard, Barzahlung, Rechnung, EC-Karte Erleben Sie eine einzigartige Auswahl im C. Bechstein Centrum Hamburg – dem großen Klavierhaus im Norden. Hier im Chilehaus in Hamburg gibt es alles, was Klavierliebhaber sich wünschen können: Von Flügeln und Klavieren der Premiummarken C. Bechstein und Bechstein (Made in Germany) über Instrumente der Einstiegsmarken W.Hoffmann und Zimmermann bis hin zu Digital-Pianos von Casio oder Roland oder sogar gebrauchte Klavieren – alles in bester Qualität und für (fast) jedes Budget.Jedes Instrument – vom Einstiegsklavier bis zum Konzertflügel – können Sie mieten oder finanzieren. Gerne unterstützt Sie die Klavierwerkstatt des C. Bechstein Centrums Hamburg auch beim Stimmen, Regulieren oder Restaurieren Ihrer neuen oder alten Instrumente. Freuen Sie sich auf die beste Beratung und Betreuung. C. Bechstein Centrum Hamburg
Pumpen 8 | im Chilehaus 20095 Hamburg, Deutschland Hamburg
Tel:+49 - 40 - 986 601 -140, Fax:+49 - 40 320299-77, E-mail: hamburg@bechstein.de Bechstein
Lat: 53.5481314 Lon: 10.002178400000048
C. Bechstein Centrum Hamburg