Nikolai Medvedev, geboren 1986, ist ein angesehener Pianist, der für seine technische Brillanz und emotionalen Aufführungen gefeiert wird. Seine musikalische Ausbildung begann am Rimsky-Korsakov Musik College in Krasnodar. Er setzte seine fortgeschrittenen Studien an der Gnessin Russischen Akademie der Musik in Moskau unter der Anleitung der weltbekannten Professorin Tatiana Zelikman fort. Er wurde von vielen renommierten Musikern wie Nikolai Petrov, Dmitry Bashkirov, Emanuel Krasovsky, Alexander Mndoyants, Vladimir Tropp, Jerome Rose, Vladimir Viardo, José Ribera und William Noll betreut. Sein außergewöhnliches Talent hat ihm Stipendien von der A.Glazunov Stiftung (Deutschland), der New Names Foundation und der Russian Performing Arts Foundation eingebracht. Im Jahr 2010 wurde ihm der prestigeträchtige Triumph Jugendpreis in Russland verliehen. Medvedev hat in bedeutenden Veranstaltungsorten in verschiedenen Ländern wie der Ukraine, Frankreich, Österreich, Deutschland, Dänemark, Norwegen, Südafrika, den USA und China gespielt. Er hat mit renommierten Dirigenten wie Klaus Mäkelä (als Cellist), Paolo Bartolomeolli, William Noll, Murad Annamamedov, Vladimir Ponkin, Eugene Bushkov und anderen zusammengearbeitet.
Nikolai Medvedev hat bei mehreren internationalen Klavierwettbewerben bemerkenswerte Erfolge erzielt, darunter der Internationale Pancho Vladigerov Klavierwettbewerb in Schumen, Bulgarien (3. Preis), der Internationale Klavierwettbewerb in Campillos, Spanien (2. Preis), der Internationale Vladimir Horowitz Wettbewerb in Kiew, Ukraine (2. Preis und ein Sonderpreis Salle Cortot), der Internationale Klavierwettbewerb im Gedenken an Vera Lotar-Schewtschenko in Jekaterinburg, Russland (1. Preis), der XV Internationale Tschaikowsky Wettbewerb in Moskau, Russland (Semifinalist). Von 2016 bis 2022 war N. Medvedev als Dozent für Klavier solo und Kammermusik an der Gnessin Russischen Akademie der Musik in Moskau tätig.
Im Juli 2022 zog Medvedev aus politischen und persönlichen Überzeugungen nach Berlin. Seitdem ist er aktiv in der deutschen Konzertszene, tritt häufig im In- und Ausland auf und engagiert sich in sozialen Initiativen, wie der Unterstützung von ukrainischen Flüchtlingen. Nikolai Medvedev fasziniert weiterhin das Publikum mit seiner tiefgründigen musikalischen Expertise und verwandelt jede Aufführung in ein bemerkenswertes Ereignis, das technische Brillanz mit tiefer emotionaler Resonanz verbindet.
Porgramm
Joseph Haydn Andante con variazioni f-Moll Hob XVII:6
Robert Schumann „Carnaval“ op. 9
Felix Mendelssohn Bartholdy Fantasie fis-Moll op. 28 („Sonate écossaise“)
Franz Liszt „Sonetto 123 del Petrarca“ (aus „Années de pèlerinage. Deuxième année: Italie“)
Franz Liszt „Réminiscences du Don Juan de Mozart“
Tickets direkt beim Konzerthaus buchen